Wir berichten aktuell
2020
-
Wenn Blech auf Blech trifft – Unfallmeldegebühr alias Blaulichtsteuer
Es geht oft schnell: Man ist unterwegs auf eisglatter Fahrbahn, hat einen Moment nicht aufgepasst, und schon hört man das hässliche Geräusch, wenn Blech auf Blech trifft … Was nun?
-
Das ist neu im Jahr 2020
Wie jedes Jahr traten auch zum Jahreswechsel 2019/2020 eine Vielzahl an Neuerungen in Kraft. Wir haben Ihnen die unserer Meinung nach Wichtigsten zusammengefasst.
-
Wertgegenstände weg – Versicherungsschutz auch?
Kürzere Tage, längere Dunkelheit: die Hochsaison für Einbrecher hat begonnen. Gerade im Herbst und Winter sorgen Diebe vermehrt für Albtraumszenarien bei Haus- und Wohnungsbesitzern. Wohnungstüre offen, Wohnung verwüstet, Wertgegenstände gestohlen … es ist ein Schock, wenn man beim nach Hause kommen feststellt, dass eingebrochen wurde. Zum Glück gibt es da die Haushaltsversicherung, die einem zumindest den finanziellen Schaden ersetzt. Allerdings nicht immer …
2019
-
Nicht kalt erwischen lassen: Pflichten von Hausbesitzern im Winter
Die Temperaturen fallen, der Winter zieht ins Land. Sollten Frost und Schnee Schäden am oder im Haus verursachen, springt im Normalfall die Haushalts- oder Eigenheimversicherung ein. Vorausgesetzt,…
-
Autokennzeichen weg – was tun?
Nach einem gemütlichen Abend im Restaurant sind Sie gerade dabei mit Ihrem Auto den Parkplatz zu verlassen, als jemand auf sich aufmerksam macht und Ihnen deutet, den Wagen anzuhalten. Ob Sie eh wissen, dass Sie ohne Kennzeichen fahren würden. Wussten Sie nicht, ist Ihnen noch nicht aufgefallen. Kennzeichen verloren oder gestohlen? Ärgerlich! Was nun?
-
Zusatzkrankenversicherung: Luxus oder Notwendigkeit?
Herbert (79 Jahre) wohnt alleine, kann noch gut selbst für sich sorgen und ist nach wie vor ganz fit auf den Beinen. Eines Tages passiert ihm bei seinem Morgenspaziergang leider ein Missgeschick:
-
Matura in der Tasche – gesetzliche Krankenversicherung dahin…
Erleichtertes Aufatmen bei tausenden von Schülern – die Matura ist geschafft und auch wir gratulieren allen ganz herzlich! Ein weiterer Schritt Richtung Selbständigkeit und Erwachsen werden ist geschafft. Es verändert sich vieles – unter anderem auch der Versicherungsschutz! Schülerinnen und Schüler sind bis zum 18. Lebensjahr üblicherweise mit den Eltern gesetzlich krankenversichert. Was aber, wenn sie nach der Matura auf einen Studienplatz oder die Ableistung des Präsenz- bzw. Zivildienstes warten oder einen Job suchen und nicht gleich finden?
-
Ohne Eltern auf Reisen: Selbst mit Oma und Opa nicht ohne Vollmacht
Nicht immer sind Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern unterwegs, wenn es in den Urlaub geht. Mit Oma und Opa nach Italien, eine Romreise mit dem Onkel zur Firmung, mit dem besten Freund und seiner Familie nach Griechenland ans Meer … Verreisen Minderjährige ohne ihre Erziehungsberechtigten kommt es bei Grenzkontrollen oder am Flughafen immer wieder zu Problemen, wenn diese keine Reisevollmacht mitführen.
-
Ab in den Süden – aber zuerst…
Die Freude ist groß, der Urlaub steht vor der Tür. Endlich! Es gibt allerdings 7 Dinge, die Sie vor Ihrem Urlaub bedenken, organisieren und erledigen sollten!
-
30. StVO-Novelle: Das ist neu für Radfahrer & E-Scooter
Durch die letzte Novelle der StVO gelten seit 1. April 2019 für Radfahrer – auch auf E-Bikes – und E-Scooter neue Regeln, welche den Radfahrern mehr Rechte gegenüber Autofahrern einräumen. Hier die wichtigsten Änderungen kurz zusammengefasst: