Gekommen, um zu bleiben: das Homeoffice. Seit Beginn der Covid-19-Krise arbeiten – noch immer oder wieder – viele Arbeitnehmer vom eigenen Arbeits- oder Wohnzimmer aus. Wie aber steht es um den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz im Homeoffice?
Gekommen, um zu bleiben: das Homeoffice. Seit Beginn der Covid-19-Krise arbeiten – noch immer oder wieder – viele Arbeitnehmer vom eigenen Arbeits- oder Wohnzimmer aus. Wie aber steht es um den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz im Homeoffice?
„… und sie lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage.“ Dass nicht alle Liebesgeschichten mit einem Happy End enden, belegt die ernüchternde Zahl von 40,7% Scheidungsrate im Jahr 2019. Sich vom Traum des gemeinsamen Lebens zu verabschieden ist nicht nur eine emotionale Belastung, sondern bedeutet auch eine Menge an bürokratischen Erledigungen und offener Fragen zu klären: Sorgerecht regeln, Eigentum aufteilen, Finanzlage klären … vergessen Sie dabei nicht, einen Blick auf Ihre Versicherungen zu werfen!
Wenn Kinder flügge werden und das heimische Nest verlassen, beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die jungen Erwachsenen, aber auch ihre Eltern. Doch nicht erst mit dem Auszug der Kinder, bereits mit Erreichen der Volljährigkeit verändert sich vieles – unter anderem der Versicherungsschutz!
Freitagabend. Die Arbeitswoche ist geschafft. Markus und Felix lassen gemütlich den Feierabend ausklingen und philosophieren über das Leben und die Arbeit. Es kommen ihnen eine Menge „Was-wäre-wenn“-Fragen in den Sinn: „Sag mal Felix, was würdest du tun, wenn du nicht mehr arbeiten kannst und plötzlich nix mehr verdienst? So ganz ohne Einkommen wäre das ja schon ein Problem, mit dem Haus und der Familie …“ „Du meinst, wenn ich krank werden würde? Kein Problem ich hab’ eh eine Unfallversicherung.“, meint Felix. […]
Ob Photovoltaikanlage oder Solarthermie: Strom oder Wärme aus der Kraft der Sonne zu gewinnen wird für viele immer interessanter. Eigenversorgung mit Strom und Wärme, einen Beitrag leisten zum Klimaschutz und attraktive Förderungen geben oft den Ausschlag für die Investition in eine Solaranlage.
Wer in der Zeit der Corona-Krise medizinische Hilfe benötigte – ins Krankenhaus musste, oder einen (Fach)Arzt gebraucht hat – konnte es am eigenen Leib erfahren: massive Einschränkungen im Bereich der Spitäler und geschlossene Arztpraxen haben die bisher solide gesundheitliche Versorgung ausgehebelt.
Reisen und Urlaub: zwei Worte, die im Moment mehr Fragezeichen aufwerfen, als dass sie Vorfreude erzeugen. Werden wir unseren geplanten Sommerurlaub im Ausland antreten können? Kann ich meine Reise stornieren, weil ich unter diesen Umständen jetzt nicht verreisen will?
Rund 1,3 Millionen Menschen von fast 110.000 Unternehmen waren Mitte Mai 2020 in Österreich im Rahmen der Corona-Kurzarbeit beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet. Der Start dieser Joberhaltungsoffensive verlief allerdings relativ holprig. Die Rahmenbedingungen der Kurzarbeit waren bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie weitestgehend auf temporäre Produktionsausfälle von Industriebetrieben zugeschnitten.
Gute Nachrichten für Familien aus dem neuen Regierungsprogramm. Die Steuererleichterung Familienbonus Plus soll ab 2021 von maximal 1.500 € netto pro minderjährigem Kind auf bis zu 1.750 € netto erhöht werden.
Es geht oft schnell: Man ist unterwegs auf eisglatter Fahrbahn, hat einen Moment nicht aufgepasst, und schon hört man das hässliche Geräusch, wenn Blech auf Blech trifft … Was nun?
Diese Website verwendet Cookies, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf Akzeptieren klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.
Neueste Kommentare