Warum zu uns
Der Unterschied
Uns ist besonders wichtig, dass der Kunde den Unterschied zwischen uns als Versicherungsmakler und einem angestellten Versicherungsvermittler bzw. -agenten kennt.
Angestellter Versicherungsvermittler bzw. -agent
Mehrfachagent
Der angestellte Versicherungsvermittler bzw. -agent ...
ist vom jeweiligen Versicherungsunternehmen für das er arbeitet abhängig. Er ist weisungsgebunden, kann nur Produkte vom jeweiligen Unternehmen verkaufen und muss voll und ganz die Interessen seines Dienstgebers vertreten. Mehrfachagenten sind keine Makler, sondern haben mehrere Anstalten für die sie verkaufen.
Der Versicherungsmakler
Schmaranzer KG
Wir als Versicherungsmakler ...
arbeiten selbständig und sind bei keiner Anstalt angestellt oder beteiligt (auch ist keine Anstalt an unserem Unternehmen beteiligt). Wir sind deshalb auch an keine Anstalt gebunden und können aus allen Versicherungsanstalten und -sparten frei wählen und damit die Interessen unserer Kunden voll und ganz vertreten.
Im direkten Vergleich
Die Vorteile der Freien IGV-Austria Versicherungsmakler

Dienstleistung |
Außendienst
|
Freie
|
IGV
|
Für ein Unternehmen Dienstvertrag mit einem Versicherungsunternehmen: Der Berater ist dem Versicherer verpflichtet und gebunden. |
![]() |
||
Für die Klienten Maklervertrag mit dem Klienten: Der Berater ist nur dem Klienten verpflichtet und unabhängig. |
![]() |
![]() |
Produkte eines Unternehmens Beratung und Vermittlung von Versicherungsprodukten eines einzigen Versicherungsunternehmens. |
![]() |
||
Analyse Unabhängige Analyse aller bestehenden Versicherungen des Klienten. |
![]() |
![]() |
|
Konzept Erstellung eines individuell maßgeschneiderten Versicherungs- und Deckungs-Konzeptes. |
![]() |
![]() |
|
Marktanalyse Entsprechend des Konzeptes aktuelle Analyse der am Markt erhältlichen Produkte. |
![]() |
![]() |
|
Beste Produkte aller Unternehmen Beratung und Vermittlung der besten am Markt angebotenen Versicherungsprodukte. |
![]() |
![]() |
|
IGV Speziallösungen Entwicklung von Speziallösungen mit erweiterten IGV Deckungs-Bausteinen, Bedingungen und Klauseln. |
![]() |
Weiterleitung Entgegennahme und Weiterleitung der Schadensmeldung an die zuständige Versicherung. |
![]() |
![]() |
![]() |
Management Aktives Schadensmanagement, Steuerung und Beeinflussung der Abwicklung. |
![]() |
![]() |
|
Sanierung Organisation eines entsprechenden Schadenssanierers. |
![]() |
![]() |
|
Überwachung Überwachung des Schadensfalles bis hin zur erfolgten Zahlung der Versicherung. |
![]() |
![]() |
|
Fach-Anwälte Vermittlung von auf den jeweiligen Fachbereich spezialisierten Anwälten. |
![]() |
![]() |
|
Finanzierung Nach Bedarf Organisation eines Prozesskosten-Finanzierers. |
![]() |
![]() |
|
Fremdverträge Schadensabwicklung auch bei Fremdverträgen. |
![]() |
![]() |
|
Höhere Ansprüche Erhöhte Leistungsansprüche durch spezielle IGV-Produkte. |
![]() |
Drei-Jahres-Check Qualitäts-Check und Überarbeitung sämtlicher Verträge alle 3 Jahre auf Wunsch des Klienten. |
![]() |
||
Auto-Update Automatische Leistungs-Verbesserung wenn möglich durch vereinbarte IGV Update-Garantie. |
![]() |
||
Makler-Netzwerk IGV Qualitäts-Netzwerk von über 100 selbständigen Versicherungs-Maklern. |
![]() |
||
Fachspezialisten-Netzwerk IGV Qualitäts-Netzwerk durch externe Fachspezialisten. |
![]() |
||
Fortbildung Laufende Aus- und Weiterbildung durch IGV Akademie und externe Spezialseminare. |
![]() |